
DAS AUTONOME UNTERNEHMEN - WIE AI AGENTS STRATEGISCHE MITSTREITER WERDEN KÖNNEN
Das autonome Unternehmen – Wie AI Agents strategische Mitentscheider werden können
Der Begriff „Autonomous Enterprise“ ist ambitioniert – und doch ist er längst Teil der Agenda vieler Führungsetagen. Die Frage ist nicht mehr, ob KI zum integralen Bestandteil von Geschäftsprozessen wird, sondern wie Unternehmen sie so implementieren, dass sie als Enterprise AI echte unternehmerische Wirkung entfaltet. Dieser Handelsblatt Executive Salon richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht als reines IT-Thema begreifen, sondern als strategisches Werkzeug für die Transformation ihrer Organisation.
Gemeinsam betrachten wir technologische Voraussetzungen, organisatorische Hürden und kulturelle Fragestellungen, die mit der Einführung autonom agierender Systeme einhergehen. Im Mittelpunkt steht der Austausch über realistische Transformationspfade – mit Blick auf mittel- bis langfristige Umsetzungen und die Frage, welche Rolle Führung in einer zunehmend KI-gestützten Unternehmensrealität spielt.
Darüber möchten wir beim Handelsblatt Executive Salon mit Ihnen diskutieren: 
- Wie verändert sich die Rolle von Führung, wenn AI Agents eigenständig Entscheidungen treffen – und wer trägt am Ende die Verantwortung?
- Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit AI Agents nicht nur als Pilotprojekte funktionieren, sondern skalierbar in Kernprozesse eingebettet werden können? 
- Was braucht es, damit Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen KI nicht als Black Box, sondern als vertrauenswürdigen Partner akzeptieren?
Wir sprechen mit rund 25 Senior Executives auf Augenhöhe, wie die Transformation zur Autonomous Enterprise gelingen kann – oder zu welchem Grad dies überhaupt gewünscht ist. Erfahren Sie von führenden Unternehmen, welche Ansätze verfolgt werden, welche elementaren Entscheidungen zu treffen und welche praktischen Use Cases, gar Business Cases, möglich sein werden. 
Wann?
Dienstag, 01.07.2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
PROGRAMM
Serviceliste
-    
 18:00 UhrListenelement 2Welcome & Check-In 
-    
 18:30 UhrListenelement 3Opening Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast, Live & Video, Handelsblatt 
-    
 18:35 UhrListenelement 4Kurzvorstellung aller Gäste 
-    
 18:45 UhrEinspieler-Interview  Wie das chinesische Unternehmen Netdragon einen KI-Assistenten zum CEO ernannte – mit Erfolg? Martin Benninghoff, China-Korrespondent (Shanghai), Handelsblatt Diskussion mit allen Gästen 
-    
 19:05 UhrVisionärer Impuls Dr. Harald Gunia, Director of Generative & Agentic Artificial Intelligence, Infosys Consulting Diskussion mit allen Gästen 
-    
 19:25 UhrModerierter Talk: Praxiseinblick Arlene Bühler, CIO/CDO, DB Cargo AG Susan Linden, VP Core IT und Head of OneIT, Lufthansa Systems Jens Hachmeister, Managing Director, Deutsche Börse AG Diskussion mit allen Gästen 
-    
 20:10 UhrClosing Get-Together 
Bei Fragen in der Zwischenzeit wenden Sie sich jederzeit gerne an:
Wir freuen uns auf Sie.

 
  
 








